2. Hey - ich will euch unbedingt etwas fragen - wie kann euch erreichen?
Links unter der Navigationsleiste sind Links zur Email und zu unserer Facebook-Seite?
3. Was ist eigentlich Airsoft?
Airsoft ist ein taktischer Geländesport, bei dem mit Softair´s ausgerüstete Teams in verschiedenen Szenarien gegeneinander antreten. Das Spiel wird auch Softair oder Skirmish („Geplänkel“ oder „Scharmützel“) genannt. Airsoft ist dem Paintball ähnlich, allerdings werden keine Farbkugeln verschossen sondern kleinere so genannte "BB´s" die aus Plastik aber auch aus biologisch-abbaubaren Materialien bestehen können. Ausführlicher : http://de.wikipedia.org/wiki/Airsoft
4. Ist das nicht gefährlich?
Eher weniger. Setzt man einen verantwortungsbewussten Umgang mit den Softair´s sowie geeignete Schutzausrüstung (Schutzbrille + Mundschutz) voraus, sind Verletzungen sehr unwahrscheinlich. Bisher hatten wir während des Spiels noch keine ernsthaften Verletzungen durch Softair´s, dafür einige wenige "Begleitverletzungen" wie z.B. umgeknickte Knöchel.
5. Aber mal ehrlich - man muss doch schon irgendwie gestört sein um Krieg zu spielen oder?
Ein herrliches Thema um stundenlang zu diskutieren. Gibt´s ne Chance euch vom Gegenteil zu überzeugen ;-) ? Dann kommt einfach mal beim Stammtisch rum und lernt uns kennen oder spielt sogar mal eine Runde mit und macht euch selbst ein Bild!
6. Darf ich mal mitspielen?
Oben in der Leiste "Mitspielen" anklicken und nachlesen ... Prinzipiell freuen wir uns immer über neue Gesichter!
7. Ich bin unter 16 - kann ich trotzdem mitspielen?
Unter 16 sind im Zweifel Eure Mitspieler für euer tun auf dem Spielfeld mit verantwortlich - diese Risiko möchte niemand eingehen! Erst ab 16 können euch eure Eltern mit dem sogenannten "Muttischein" unterschreiben, dass ihr selbst für das verantwortlich seid was ihr tut! Der einzige Weg unter 16 mitzuspielen ist, dass ihr einen Volljährigen mitbringt der für euch die Verantwortung übernimmt (Vater, Bruder, Cousin oder ein Volljähriger Bekannter. Eure Eltern müssen in jedem Fall für jedes einzelne Spiel zustimmen).
8. Hey ich will mir die Softair XYZ kaufen, ist die gut?
Es gibt hunderte Softairs - die kann niemand alle kennen/schonmal gespielt haben. Googelt nach "Review" oder "Testbericht" oder sucht im Airsoft-Verzeichnis nach diesen Stichwörtern und lest nach, ob euer Wunschobjekt etwas taugt. Tendenziell gehen gute Federdrucksoftairs ab 50€ los. Gute Vollautomatik 0,5er ab ca. 150€ und gute SAEG´s ab 200€.
80€ Vollautomaten sind Schrott!!!
9. Macht ihr auch andere Sachen ausser Softair spielen zusammen?
Klar. Wir gehen auch mal zusammen feiern (Bei den typischen Anlässen - Stoppelmarkt z.B.), haben einen gemeinsamen Geocaching Account, waren ein paar mal Wandern, haben ein Museums- und Airsofttour nach Frankreich gemacht und noch einiges mehr.
10. Ihr seid voll doof weil "wahlloses Scheinargument einfügen"
Danke - Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung!
11. Gibt es Verpflichtungen bezüglich Uniform/Softair/Outfit?
Mittlerweile ja: Stammspieler haben eine Garnitur Alpentarn zu besitzen die auf Event´s von allen getragen wird.
12. Aber ich und ein Freund wollten unbedingt ein Hello-Kitty Platoon reenacten!
Bei unseren "Spassspielen" auf unserem eigenen Gelände könnt ihr das gerne machen.
13. Warum laufen Airsoft-Spieler überhaupt in Tarnklamotten rum?
Uns ist bewusst das dies nach außen erst einmal abschreckend wirken kann. Aber die Antwort ist ganz banal - Tarnuniformen tarnen! Bei einem Spiel, das man im Wald + draussen spielt bringt das logischerweise Vorteile. Außerdem sind z.B. gebrauchte Bundeswehrklamotten robust und billig. So ist es auch eher zu verschmerzen wenn diese Sachen einmal kaputtgehen als wenn man sich die 80€ Jeans zerreißt.
14. Spielen bei euch auch Mädchen?
Immer mal wieder, Jungs sind aber klar in der Überzahl.
15. Ich hab euch auf Facebook / im ASVZ angeschrieben und nur eine doofe Antwort bekommen!
Ich nehme an mit "doof" meint ihr kurz. Meißt werden Fragen gestellt, die man sich innerhalb von 5 Minuten auch hier hätte nachlesen können. Das wird manchmal ein bißchen anstrengend und führt zu einsilbigen Antworten (wie z.B. einem Linkverweis hierher).